Informationen gemäß Artikel 13 der Europäischen Verordnung zum Datenschutz 679/2016 und zur Einwilligung Gemäß Artikel 13 der Europäischen Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden GDPR) und in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, auf die das Unternehmen Ormac S.p.A. ("ORMAC") Zugriff hat, informieren wir Sie über Folgendes: Wir werden Ihnen Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. ("ORMAC") zur Verfügung stehen wird, informieren wir Sie wie folgt:
  1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Diese Informationen beschreiben die Arten von personenbezogenen Daten von Personen ("Betroffene"), die mit der Firma ORMAC in Kontakt kommen, wenn sie eine Warenbestellung, einen Liefer-/Hilfe-/Kollaborationsvertrag, ein Beschäftigungsverhältnis oder eine selbständige Tätigkeit oder eine andere Art der beruflichen Zusammenarbeit unterzeichnen, sowie die Methoden zur Verarbeitung der von den Betroffenen übermittelten Daten. Diese Informationen werden gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 - Allgemeine Datenschutzverordnung (im Folgenden "DSGVO") bereitgestellt.
  1. DER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHE
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist ORMAC S.p.A., C.F./P.IVA 00186510186, mit Sitz in Vigevano - Corso P. Togliatti n. 24; Tel. +39 0381 310796 - Fax +39 0381 325023 - info@ormac.it. Sie können sich jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter den oben genannten Adressen wenden, um eine aktualisierte Liste der Datenverarbeiter und der Personen zu erhalten, denen wir Daten übermitteln, und um die Rechte auszuüben, die der betroffenen Person zustehen.
  1. ART DER DATENERHEBUNG
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, indem Sie elektronische Formulare oder Papierformulare ausfüllen, Korrespondenz führen oder an Sitzungen teilnehmen.
  1. ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN UND OBLIGATORISCHER ODER FAKULTATIVER CHARAKTER DER VERARBEITUNG
Bei den in der Regel angeforderten personenbezogenen Daten handelt es sich um persönliche Daten und Kontaktangaben. Wir verarbeiten Daten wie Vorname, Nachname, Kontaktdaten, Firmenname, Steuernummer, Adresse, Telefonnummer, Handynummer, E-Mail, PEC, Bank- und Zahlungsreferenzen sowie, soweit für die Abwicklung der Geschäftsbeziehung erforderlich. Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von E-Mails an die Adressen des Unternehmens hat zur Folge, dass die Adresse des Absenders, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie alle anderen in der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten erfasst werden. Es werden keine sensiblen Daten im Sinne von Art. 9 der Datenschutzverordnung verarbeitet, mit Ausnahme der Mitgliedschaft in Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbänden, die sich aus den für die Personalverwaltung erforderlichen Informationen ableiten lässt. Die für den Betrieb der Web-Plattformen von Ormac eingesetzten Computersysteme und Software-Verfahren verwenden im Rahmen ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist. Diese Informationen werden nicht gesammelt, um sie mit identifizierten Interessenten in Verbindung zu bringen, könnten aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten die Identifizierung der Nutzer ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der von den Nutzern verwendeten Computer, die sich mit der Website verbinden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Notationsadressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers beziehen.
  1. ZWECK DER VERARBEITUNG
Ormac verarbeitet Daten für folgende Zwecke:
  • Durchführung und Verwaltung der Vertrags- und Lieferbeziehungen;
  • Verwaltung von Käufen unserer Produkte und/oder Erbringung von Verkaufs- und Kundendienstleistungen;
  • Tätigkeiten in den Bereichen Verwaltung, Personalverwaltung, Buchhaltung und Rechnungsstellung;
  • Erfüllung der damit verbundenen Verpflichtungen aus Gesetzen, Verordnungen und EU-Rechtsvorschriften (einschließlich der Rechtsvorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche);
  • Ausübung der Rechte vor Gericht.
Die Bereitstellung der Daten für die oben genannten Zwecke ist notwendig, und die Verweigerung der Bereitstellung dieser Daten würde Ormac daran hindern, das Vertragsverhältnis zu erfüllen.
  1. RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Die Verarbeitung personenbezogener Daten stützt sich auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
  • erforderlich ist, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, die sich aus einem Gesetz, einer Verordnung oder einer gemeinschaftlichen Rechtsvorschrift ergibt, die dem ORMAC obliegt;
  • für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen;
  • auf einer ausdrücklichen Zustimmung beruht.
  1. VERARBEITUNGSMETHODEN UND LAGERUNG
Ihre personenbezogenen Daten werden sowohl mit Hilfe von Papierarchiven als auch von computergestützten Archiven (einschließlich tragbarer Geräte) verarbeitet. Ihre personenbezogenen Daten sind nicht Gegenstand einer vollautomatisierten Entscheidungsfindung. In jedem Fall werden die Daten im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen und den erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen für den Zeitraum verarbeitet und gespeichert, der zur Erfüllung der in dieser Mitteilung beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfrist für die erhobenen Daten beträgt 10 Jahre, es sei denn, der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt gesetzlichen oder behördlichen Aufbewahrungspflichten für einen längeren Zeitraum. Unsere beauftragten Mitarbeiter (z. B. die Mitarbeiter der Verwaltung und des IT-Beratungsbüros) und der Manager haben Zugang zu den Daten auf einer Need-to-know-Basis. Wir übermitteln die Daten an öffentliche Stellen, Banken, Dritte im Rahmen von gesellschaftsrechtlichen und außerordentlichen Geschäften, an berechtigte Empfänger im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen sowie an weitere Dritte ausschließlich für Erfordernisse im Zusammenhang mit den oben beschriebenen Zwecken. Darüber hinaus übermitteln wir die Daten an Berater, auch in assoziierter Form, Dienstleister fachlicher und technischer Art, die zu den oben genannten Zwecken als externe Auftragsverarbeiter fungieren und nur die für ihre jeweiligen Funktionen erforderlichen Daten übermitteln. Die Empfänger der Daten verarbeiten diese zu den oben genannten Zwecken in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht.
  1. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
8.1 RECHT AUF ZUGANG, LÖSCHUNG, EINSCHRÄNKUNG UND ÜBERTRAGBARKEIT Die betroffenen Personen haben Anspruch auf die in den Artikeln 15 bis 20 der Datenschutz-Grundverordnung festgelegten Rechte, die durch Anträge an die Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder per E-Mail an info@ormac.it ausgeübt werden können. So kann beispielsweise jede betroffene Person:
  1. eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht;
  2. im Falle einer Verarbeitung Zugang zu personenbezogenen Daten und Informationen über die Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der personenbezogenen Daten zu verlangen;
  3. die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu erwirken;
  4. die Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erwirken, wenn eine der in Artikel 17 der DSGVO genannten Bedingungen zutrifft;
  5. in den in Artikel 18 der Datenschutz-Grundverordnung vorgesehenen Fällen die Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken;
  6. die ihn betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ihre Übermittlung an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, sofern dies technisch machbar ist.
8.2 WIDERSPRUCHSRECHT Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die zur Verfolgung eines berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen erfolgt. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 8.3 RECHT AUF WIDERRUF DER ZUSTIMMUNG Soweit für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung erforderlich ist, kann jede betroffene Person auch die bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Einwilligung kann durch eine E-Mail an info@ormac.it widerrufen werden. 8.4 RECHT AUF BESCHWERDE BEIM BÜRGEN Jede betroffene Person kann bei der Garante per la Protezione dei Dati Personali eine Beschwerde einreichen, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre Rechte gemäß der DSGVO verletzt wurden, und zwar gemäß den Verfahren, die auf der Website der Garante angegeben sind, abrufbar unter: www.garanteprivacy.it. Die Ausübung der Rechte der betroffenen Person ist kostenlos.
  1. AKTUALISIERUNG DER INFORMATIONEN
Diese Informationen werden ständig aktualisiert, damit sie genau sind und den geltenden Vorschriften entsprechen.